In unserem letzten Artikel haben wir dir berichtet, warum sich Investitionen in UX lohnen und wie du dein Management von der Bedeutung von Usability und User-Experience überzeugen kannst. Damit du dich noch weiter informieren kannst, haben wir für dich einige Links zum Thema Return on Investment zusammengesucht, mit denen du auch die letzten Zweifler überzeugt bekommen solltest.
Konkrete Kennzahlen, die durch UX-Maßnahmen beeinflusst werden
Da UX-Maßnahmen nicht die einzigen Elemente sind, die eine Kostensenkung oder Umsatzsteigerung eines Unternehmens beeinflussen, müssen andere, granularere Metriken betrachtet werden. Der Artikel zeigt „harte“ und „weiche“ Messwerte auf, anhand derer man den ROI von UX-Maßnahmen bestimmen kann.
UX ROI: User Experience Return on Investment
Noch mehr Maße gefällig? Hier erfährst du u.a., wie sich UX-Investitionen auf die Conversionrate oder Drop off-Raten auswirken. Zusätzlich werden einige überzeugende Beispiele von namenhaften Unternehmen wie IBM aufgeführt, die dank UX ihren Umsatz steigern und Verluste senken konnten.
How To Calculate the ROI Of Your UX Activities
So überzeugst du die Zweifler auch visuell
Keine Lust, dich durch lange Texte auf der Suche nach Argumenten zu wühlen? Hier findest du eine einfache und übersichtliche Infografik, die zeigt, dass es sich definitiv lohnt, in UX zu investieren.
The ROI of UX: convert the skeptics with this infographic
Rechne deinen ROI einfach aus
6 verschiedene Rechner stehen hier zur Verfügung, mit denen du die Auswirkungen unterschiedlicher Maßnahmen auf deinen Return on Investment ausrechnen kannst, z.B. wie sich eine gesteigerte Conversionrate oder die Reduzierung von Support-Anrufen finanziell auswirken.
Wer noch nicht genug von Zahlenspielen hat, für den stellt Konversionskraft einen ROI Rechner zur Verfügung, der alle Kennzahlen berücksichtigt, die für einen CRO-Businessplan nötig sind.
Warum ein sinkender ROI ganz natürlich ist
Die Nielsen Norman Group zeigt, dass der ROI für Usability Redesigns in den letzten 6 Jahren zwar abgenommen hat, dass dies allerdings kein Grund zur Besorgnis ist, da ein mit der Zeit abnehmender ROI eine völlig normale Entwicklung ist.
Warum das so ist, erfährst du hier: Usability ROI Declining, But Still Strong
Kennst du noch weitere interessante Quellen, die bei der ROI-Berechnung helfen oder dich unterstützt haben, dein Management von UX-Maßnahmen zu überzeugen? Dann teile sie gerne mit uns in den Kommentaren.
Teilen
Diesen Artikel teilen