Das UX-Repository, das sich von selbst befüllt.
Tausende zufriedene Kunden
Repository und Testing in einem Tool
Bist du es leid, dich durch unzählige Excel-Tabellen und Ordner zu wühlen, um die wichtigsten Erkenntnisse deines UX-Teams zu finden?
Das UX-Repository befüllt sich automatisch mit deinen Testerkenntnissen. Werte die Testvideos einfach in unserem Tool aus, schreibe Kommentare und vergib Tags – alles wird zentral im UX-Repository gesammelt.


Verborgene Muster erkennen
Das UX-Repository ermöglicht dir tiefgehende Analysen und das Erkennen von Mustern über Tests, Devices, Teams und Themen hinweg.
Testübergreifend suchen, filtern und priorisieren
Im UX-Repository kannst du alle UX-Erkenntnisse deines Unternehmens durchsuchen und nach Faktoren wie Ersteller, Datum, Team oder deinen eigenen Tags filtern. Das erleichtert dir die Priorisierung deiner UX-Maßnahmen. So bekommst du die volle Kontrolle über deine Daten.


UX-Transparenz für Teams und Abteilungen
Stelle sicher, dass alle an einem Strang ziehen und sich auf die Verbesserung der User-Experience konzentrieren.
Erfahre, was deine Vorgänger, andere Teams oder auch andere Abteilungen gelernt haben, in dem du ihre Erkenntnisse durchsuchen und filtern kannst.
Research-Reports mit wenigen Klicks
Steigere die Effizienz deines Teams.
Research-Reports lassen sich im UX-Repository innerhalb weniger Sekunden erstellen und beinhalten Direktlinks zu den entsprechenden Videostellen.


Das UX-Repository ist Teil von RapidUsertests Premium
Dein All-in-One-Tool für UX-Testing und UX-Research
- Bessere Kollaboration durch UX-Repository, Transkription und Übersetzung der Videos
- Effizientere Research durch Methoden wie Adhoc-Tests, 5-Minuten-Tests und Inhouse-Tests
- Tiefere Insights mit dem UX-Lab in der Cloud
- Mehr Impact im Unternehmen, z.B. durch Highlight-Videos und Team-Schulungen
Hunderte begeisterte Kunden

Die regelmäßigen UX-Tests von RapidUsertests liefern uns verlässlich und schnell die entscheidenden Erkenntnisse für die nutzerzentrierte Arbeit unserer Teams. Durch die Tests müssen wir uns nicht mehr auf interne Einzelmeinungen verlassen, sondern haben das nötige Wissen, um unser Angebot an den wahren Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten.

Kilian Hughes
Head of UX Conception, Maxdome
Klingt interessant?
Wir beraten dich kostenlos und unverbindlich
Vereinbare einen Demo-Termin
Das UX-Repository ist deine UX-Datenbank
Wenn es darum geht, erfolgreiche UX-Research kontinuierlich zu planen und umzusetzen, ist eine umfassende UX-Repository-Strategie unerlässlich. Ein UX-Repository ist eine zentrale Datenbank, die alle wichtigen Informationen über Nutzererfahrungen, Design-Entscheidungen, Prototypen und Tests enthält. Dieses Wissen ist unerlässlich für das Verständnis von Nutzerbedürfnissen und für die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
Um ein solches Repository effektiv zu führen, benötigen Sie ein geeignetes UX-Repository-Tool. Hierbei ist es wichtig, einen Anbieter zu finden, der die notwendigen Funktionen und Flexibilität bietet. Ein gutes UX-Repository-Tool sollte es ermöglichen, UX-Informationen einfach zu speichern und abzurufen, Benutzerrechte zu verwalten und kollaborative Arbeitsprozesse zu unterstützen.
Effektive UX-Research mit UX-Research-Repositories
Für UX-Research-Projekte ist ein Research-Repository besonders wichtig. Es ermöglicht Ihnen, alle Ihre Erkenntnisse zu sammeln und effektiv zu nutzen. Auch hier ist es wichtig, ein geeignetes Tool zu finden, das die Speicherung, Suche und Analyse von Nutzerdaten unterstützt. Ein gutes Research-Repository-Tool sollte Ihnen helfen, effektive Forschungsfragen zu stellen, Interviews und Umfragen durchzuführen, Daten zu analysieren und Ergebnisse in aussagekräftigen Berichten zu präsentieren.
Eine UX-Datenbank ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung von UX-Informationen. Eine gut strukturierte Datenbank ermöglicht es Ihnen, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und diese zu analysieren.
UX-Repositories ermöglichen das schnelle Erstellen von Research-Reports
Ein Research-Report ist das Ergebnis von UX-Research-Projekten. Es ist ein wichtiges Dokument, das die Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfasst und präsentiert. Ein guter Research-Report sollte die wichtigsten Erkenntnisse prägnant darstellen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein User-Research-Repository ein unverzichtbares Werkzeug für die Planung und Umsetzung von erfolgreichen UX-Design-Projekten ist. Ein geeignetes UX-Repository-Tool sollte die Speicherung, Suche und Analyse von Nutzerdaten ermöglichen und kollaborative Arbeitsprozesse unterstützen. Eine gut strukturierte UX-Datenbank und ein aussagekräftiger Research Report sind ebenfalls wichtige Bestandteile einer erfolgreichen UX-Repository-Strategie.