Zusammenfassung: Den Stress, die passenden Weihnachtsgeschenke für unsere Lieben zu finden, kennt wohl jeder. Wie können Onlineshop-Betreiber ihre Kunden dabei unterstützen und ihnen eine angenehme, stressfreie Weihnachtszeit ermöglichen? Aus Usability-Tests und UX-Projekten haben wir einige Tricks gesammelt, mit denen dein Weihnachtsgeschäft zum Erfolg wird.

Hast du auch schon die ersten Spekulatius und Lebkuchen im Supermarkt gesehen?
Für viele E-Commerce-Shops ist Weihnachten die umsatzstärkste Zeit des Jahres – und mit ein paar Usability- und UX-Kniffen kann sie sogar noch erfolgreicher werden.
In den letzten Jahren haben wir dir zu dieser Zeit bereits die verschiedenen Käufertypen zur Weihnachtszeit vorgestellt, Ideen für passende Weihnachtsaktionen für jeden dieser Typen gesammelt und die ultimative UX-Checkliste für ein erfolgreiches  Weihnachtsgeschäft erstellt.
Dieses Jahr haben wir uns die Frage gestellt: Wie suchen und finden wir eigentlich passende Weihnachtsgeschenke für unsere Lieben? Und wie kannst du es als Onlineshop-Betreiber deinen Kunden so einfach wie möglich machen, diese Geschenke in DEINEM Shop zu finden?

So unterstützt du deine Kunden bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken

Aus Usability-Tests, die wir zur Weihnachtszeit durchgeführt haben, wissen wir, wie Nutzer bei der Geschenkesuche unterstützt werden können:

Käufer auf der Startseite abholen

Lass deine Kunden wissen, dass sie auf die richtige Seite gekommen sind, um ein passendes Geschenk zu finden! Hierzu eignen sich Kategorien, wie TOP 10 Geschenkideen, Geschenke für Kinder, Geschenke für Paare, Geschenke unter 20€ und so weiter. Welche Kategorien du verwenden solltest, kommt auf deine Zielgruppe an. Was sie ansprechend finden bzw. welche Entscheidungskriterien wichtig für sie sind, findest du in einem Usability-Test heraus.

Rückgaberecht und Lieferzeiten offen kommunizieren

Eigentlich sollten diese Informationen zu jeder Zeit auf deiner Website leicht zu finden sein. Vor allem zur Weihnachtszeit sind sie aber enorm wichtig, weil deine Kunden wissen wollen, ob das Geschenk noch rechtzeitig ankommt beziehungsweise, ob ein unerwünschtes Weihnachtsgeschenk umgetauscht werden kann. Diese Infos sollten daher schon auf der Startseite leicht ersichtlich sein.

Stöbern fördern

Wer noch keine genaue Vorstellung von dem Geschenk hat, möchte sich in deinem Shop inspirieren lassen. Biete deinen Kunden daher viele unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, die sie beim Stöbern unterstützen. Das können verschiedene Kategorien sein, gut sichtbare Weihnachtsaktionen, ein Geschenkefinder, Geschenke-Tipps usw.

Filter- und Sortierfunktion anbieten

Auch etwas, was in deinem Shop immer gut funktionieren sollte, bei der Geschenkesuche aber besonders wichtig ist: die richtigen Filter- und Sortierungsmöglichkeiten (z. B. nach Preis, Bewertung, Farbe, Sprache).
Weitere Best-Practices zur Filterfunktion

Geschenkefinder konzipieren

Immer mehr Shops bieten ihren Nutzern einen Geschenkefinder an, der ihnen, nach Angabe einiger Suchkriterien, passende Geschenkideen ausgibt. Einige Nutzer sind zwar kritisch, ob Geschenkefinder ihnen wirklich passende Weihnachtsgeschenke zeigen werden, trotzdem werden sie gerne als Einstieg ins Stöbern genutzt.

  • Wichtig sind hier passende Auswahlmöglichkeiten je nach deiner Zielgruppe und deinem Angebot.
  • Die Auswahlmöglichkeiten der zu beschenkenden Personen sollten über klassische Kriterien wie Mann, Frau, Kind, Paar hinausgehen und auch Beziehungsverhältnis wie Bruder, Schwester, Mutter, Freund, und beste Freundin beinhalten.
  • Deine Produkte solltest du in emotionale Kategorien einordnen, die zu Persönlichkeitseigenschaften oder Leidenschaften passen, z.B. romantisch, kreativ, entspannend, abenteuerlich, genussvoll.
  • Wichtig: Teste deinen Geschenkefinder vor dem Launch ausgiebig. Die verschiedensten Kombinationen sollten ausreichend Ergebnisse liefern, sonst könntest du deine Kunden frustrieren.

So viel zu den Erkenntnissen aus Nutzersicht. Jetzt möchten wir dir noch ein paar Ideen für die konkrete Umsetzung auf den Weg geben.

Bonus: Inspiration für deinen Onlineshop im Weihnachtsgeschäft

Unsere UX-Specialists haben für dich ein paar Feature-Ideen gesammelt, welche die deinen Kunden bei der Geschenkesuche  eine großartige User Experience bescheren wird:

    • Öffentliche Wunschlisten: Im Weihnachtsgeschäft solltest du nicht nur die Schenkenden, sondern auch die Beschenkten bedenken. Bietest du ihnen Möglichkeiten, ihre Wunschprodukte deines Shops mit ihren Freunden zu teilen, damit diese die Weihnachtsgeschenke direkt bei dir bestellen? Nicht nur eine öffentliche Wunschliste könnte helfen, sondern auch gut sichtbare Teilen-Möglichkeiten auf den Produktdetailseiten.
    • Ausgefallenere Geschenkkategorien: Statt dich auf Standard-Kategorien wie Frau, Mann, Ehepartner und Paare zu beschränken, solltest du auch einige ausgefallene Optionen wählen, die zu deinem Angebot passen. Hier kannst du dich an Hobbies oder Berufen orientieren, zum Beispiel ‚Geschenke für Jäger‘ oder ‚Geschenke für Grafik-Designer‘.
    • Ähnliche Produkte vorschlagen: Die wenigsten deiner Kunden werden eine genaue Vorstellung davon haben, was sie verschenken möchten, weshalb Stöbern im Weihnachtsgeschäft so wichtig ist. Biete ihnen daher auf der Produktdetailseite weitere ähnliche Produkte an, zum Beispiel: „Wer dieses Produkt angesehen hat, interessiert sich auch für diese Produkte: …“.
    • Tipps zur Geschenksuche: Gib deinen Kunden auch inhaltliche Tipps, wie sie das perfekte Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben finden. Schlage ihnen zum Beispiel verschiedene Fragen vor, die sie sich stellen sollten, wie „Was macht der Beschenkte gerne in seiner Freizeit?“, „Wo liegen seine Interessen?“, „Was für einen Kleidungs- oder Einrichtungsstil hat der Beschenkte?“. Die Fragen sollten natürlich zu ihrem Angebot passen.
    • Erweiterter Geschenkefinder: Netflix macht es vor – wer sich bei dem Streamingdienst neu anmeldet, soll zunächst aus einer Liste seine Lieblingsfilme auswählen. Auf Basis dessen erhalten sie Vorschläge anderer Filme, die ihnen gefallen könnten. Genauso könntest du einen Geschenkefinder für deine Kunden gestalten: Lasse sie aus einer Liste sehr unterschiedlicher Geschenkideen einige passende auswählen und zeig ihnen im Anschluss ähnliche Produkte zu ihrer Auswahl. Einerseits macht das Spaß und andererseits zeigst du ihnen viele tolle Produkte deines Shops aus denen sie sich nur noch für eines entscheiden müssen.
    • Merkliste für Geschenkideen: Einige deiner Kunden werden sich das Weihnachtsgeschenk noch einmal durch den Kopf gehen lassen wollen, bevor sie es tatsächlich kaufen. Sie kannst du unterstützen, indem sie eine dedizierte Merkliste für ihre Geschenkideen anlegen können. Gib ihnen auch die Möglichkeit eine Notiz zu ergänzen, für wen das Geschenk ist. Ab Oktober könntest du ihnen außerdem eine explizite Weihnachtsgeschenk-Liste anbieten.
    • Influencer-Listen: Gerade für die jüngeren Generationen gewinnen Influencer immer mehr an Bedeutung. Bitte daher einige Blogger, Youtuber oder Instagrammer, die zu deiner Nische passen, Listen mit Geschenkvorschlägen anzulegen, die du auf deiner Website veröffentlichst.

So machst du dein Weihnachtsgeschäft zum Erfolg

Egal für was du dich entscheidest – deine Weihnachtsaktionen solltest du mit deiner Zielgruppe testen, bevor sie live gehen.
So findest du heraus:

  • Wird alles verstanden?
  • Fehlen Informationen?
  • Wie kommt die Aktion bei deiner Zielgruppe an? Würden sie etwas kaufen?
  • Was lässt sich noch optimieren?

Wenn du diese Tipps und die Empfehlungen aus unseren anderen Weihnachtsartikeln befolgst, dann steht einem besinnlichen und erfolgreichen Weihnachtsgeschäft nichts mehr im Wege.
Hast du deinen Shop schon auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet? Wie unterstützt du deine Kunden bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken?

Merry UX-Mas!

Über den Autor

Sophie Krüger

Marketing-Managerin bei RapidUsertests

Sophie Krüger hat Medienkommunikation mit Schwerpunkt Medienpsychologie studiert. Sie verantwortet unsere Kundenkommunikation und schreibt über alles rund um die Agentur.

Kontaktieren Sie Sophie