
Videos zeigen dir das Verhalten und die Gedanken deiner Nutzer
Screen-Recording und lautes Denken: Sieh dein Produkt durch die Augen deiner Nutzer
Optimiere dein Produkt anhand ihrer Bedürfnisse und Probleme
Erste Ergebnisse in wenigen Stunden – schneller als Inhouse-Tests
So sehen die Ergebnisvideos aus

“You watch the videos and read the comments, you cry, you fix things, you become rich.”
Avinash Kaushik, Digital Marketing Evangelist at

Remote-Usability-Tests von allem, was eine URL hat.
mobile Websites / Apps
Websites
Prototypen
So einfach machst du Remote-Usability-Tests deiner Produkte
In drei Schritten zur besseren User Experience
Remote-Test erstellen – in wenigen Minuten

ab 139 EUR
Deine Zielgruppe testet die Website/App

in wenigen Stunden
Website/App verbessern mit Hilfe von Nutzervideos

100% garantierte Zufriedenheit
So nutzen Kunden unsere Remote-Usability-Tests
Betriebsblindheit lösen, Conversion steigern, kontinuierliche Optimierung

“Es ist erstaunlich, wie viel offener die Tester über die Schwächen der Seite reden, wenn sie anonym und allein sind. In moderierten Tests würden wir diese aufrichtigen Ergebnisse nicht bekommen.“

“Die Conversion-Rate-Steigerung um 40% spricht für die hohe Qualität der Ergebnisse. Die pragmatische Vorgehensweise hat mich überzeugt!”
Steffen Schierloh, Magine TV
Head of Marketing Germany


“Mit RapidUsertests konnten wir unsere Conversion-Rate um 30% steigern. Durch das persönliche Feedback der RapidUsertests-Experten haben wir nun das Know-How, Usability-Tests selbst durchzuführen.”
Selbst Remote-Usability-Tests auswerten …
Mit unserem hocheffizienten Auswertungstool

Einfache Auswertung im Tool:
Deine Vorteile im Überblick
Kein Stress mit Testern, Technik und Räumen
Teste zielgruppengenau
Dokumentiere und priorisiere deine Insights
Nutze virtuelles Eyetracking und quantitative Metriken
Überzeuge Stakeholder mit einem Highlight-Video
Teile deine Ergebnisse mit Kollegen
Optional: Lass dich von Experten unterstützen
… oder Usability-Experten nehmen dir die Arbeit ab
So findest du garantiert alle Usability-Probleme

Userlutions – die UX-Agentur hinter RapidUsertests
Unser Berater-Team aus Psychologen und Designern wertet deine Tests aus und berät dich individuell bei allen UX-Fragen.
Wir beraten sowohl internationale Konzerne als auch kleine Unternehmen und sind für dich da, um deine Website oder App noch erfolgreicher durch Nutzerfreundlichkeit zu machen.
Vorteile einer Expertenauswertung
- Du sparst viel Zeit
- Du gehst sicher, dass alle Usability-Probleme entdeckt werden
- Du erhältst Optimierungsempfehlungen von UX-Experten
Über 3000 überzeugte Kunden
RapidUsertests ist seit der Gründung profitabel. Weil zufriedene Kunden gerne wiederkommen.
















Konnten wir dich überzeugen?
Wir sind gerne für dich da, falls du offene Fragen hast
Die Bilanz von RapidUsertests: Monatlich 94 Mio. Usability-Probleme weniger
Wir wurden bereits mit 7 renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a.





Remote-Usability-Testing zum Optimieren von Webseiten
Klar im Vorteil liegen Remote-Usability-Test wenn es darum geht, eine Webseite mit eine schwer erreichbaren Benutzergruppe innerhalb kurzer Zeit zu testen und das mit geringem Budgetaufwand. Mit Remote-Usability-Tests können Usability-Probleme innerhalb 24 Stunden aufgespürt werden und so zu einer rasche Optimierung einer Webseite oder eines Online-Shops beitragen.
Wann führt man Remote Usability Tests durch?
Aufgrund des budget- sowie zeitsparenden Ablauf des Remote-Usability-Tests können diese wiederkehrend in den Projektablauf eingebunden werden. Es kann von Wireframes, Prototypen bis hin zum Endprodukt alles getestet werden. Das ermöglicht ein konstantes Einbinden in den Projektablauf. Mit Web-Analytics Tools kann die Performance einer Webseite gut kontrolliert werden. Was macht man jedoch, wenn die Webseite schlecht konvertiert? Remote-Usability-Tests können helfen den Performanceproblemen auf den Grund zu gehen. Hat man zum Beispiel einen Webshop bereits gelaunched, erzielt jedoch nicht die gewünschte Performance, können Remote Usability-Tests helfen mögliche Bedien- und Verständnisprobleme aufzudecken und somit die Conversionrate des Shops zu steigern. Hohe Absprungraten können ein Zeichen für mögliche Probleme auf der Webseite sein, genaueres kann jedoch mit Web-Analystic Tools nicht herausgefunden werden. Setzt man an dieser Stelle einen Remote-Usability-Test ein, liefert dieser genaue Ergebnisse über die auftretenden Probleme der Seite und eine Optimierung kann vorgenommen werden.
Remote-Usability-Tests vs Labor Tests
Der Unterschied zwischen normalen Labor-Tests und Remote Usability Tests ist, dass Testpersonen den Usability Test über das Internet abwickeln können. Remote Usability Tests werden so in einer realistischen Nutzerumgebung durchgeführt. Getestet werden Webseiten, Online Shops, Software und Apps. Die Methode des Remote Usability Testings bietet sich vor allem dann an, wenn eine schwer erreichbare, große Benutzergruppe getestet werden soll. Mehrere Vergleichsstudien zeigen, dass die Remote Usability Tests von RapidUsertests qualitativ gleichwertig zu Labortests sind. Die RapidUsertests liefern identische Ergebnisse, sind dafür aber wesentlich preiswerter.
Remote-Usability-Test mit RapidUsertests
Mit RapidUsertests einen Remote-Usability-Test durchführen bedeutet: zielgruppengenaues Testen und das in der natürlichen Nutzerumgebung des Testers. Mit unserem ‘do it yourself’ Remote-Usability-Test können Dank klarem Testdesign, schnell und vor allem preiswerte Remote-Usability-Tests erstellt werden. Ein Website Test ist in wenigen Schritten erstellt. Innerhalb 24 Stunden liegen auch schon die ersten Ergebnisse vor. Videoaufzeichnungen der einzelnen Tester geben die Audiokommentare sowie Desktopaufzeichnungen wieder. Bedien- und Verständnisprobleme werden so aufgedeckt. Unsere Usability Experten stellen zusätzlich Optimierungsempfehlungen anhand der Usability-Test-Ergebnisse für Sie bereit.