Allgemeine Geschäftsbedingungen | Interview-Teilnehmende
Stand: 30.09.2025
Die Teilnahme an Interviews von rapidusertests.com unterliegt den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Interview-Teilnehmende:
1. Präambel
1.1 Die Userlutions GmbH erbringt Leistungen im Bereich des User Research für Online-Angebote ihrer Kunden (z. B. Webseiten, Apps oder digitale Prototypen). Dazu können insbesondere die Bereitstellung von Interviews in Form von Audio- oder Videoaufzeichnungen sowie die Auswertung von Befragungen von Interview-Teilnehmenden gehören.
1.2 Zur Leistungserbringung setzt die Userlutions GmbH Interview-Teilnehmende ein, die Aufgaben innerhalb ausgewählter Webseiten, anderer Online-Inhalte oder auf ihrem jeweiligen Endgerät erledigen und anschließend Fragen zu Design, Nutzerfreundlichkeit und/oder Inhalten beantworten. Während der Erledigung der Aufgaben können Aufnahmen (z. B. von der Stimme, dem Bildschirm oder der Kamera) gemacht werden, die der anschließenden Auswertung dienen und dem jeweiligen Kunden bereitgestellt werden können.
2. Gegenstand des Vertrages
2.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte der Userlutions GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Benjamin Uebel, Boxhagener Str. 71 E, 10245 Berlin, eingetragen im Handelsregister des AG Charlottenburg unter HRB 137205 B, USt-Identifikations-Nr.: DE 279224365, Tel. 030-54487024, E-Mail: info@userlutions.com („USERLUTIONS“) mit ihren Vertragspartnern („Interview-Teilnehmenden“), die durch Einladung an Interviews teilnehmen. Eine Registrierung in der RapidTester App ist hierfür nicht erforderlich.
2.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Interview-Teilnehmenden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als USERLUTIONS ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall.
2.3 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Interview-Teilnehmenden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.
2.4 Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Interview-Teilnehmenden in Bezug auf den Vertrag sind schriftlich, d. h. in Schrift- oder Textform (z. B. Brief, E-Mail, Telefax) abzugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise bleiben unberührt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Angebote von USERLUTIONS sind freibleibend und unverbindlich. Sie werden ausschließlich volljährigen, geschäftsfähigen Interview-Teilnehmenden mit einem Wohnsitz in Deutschland angeboten.
3.2 Die Teilnahme am Interview durch Aufruf der Einladung gilt als verbindliches Vertragsangebot. USERLUTIONS ist berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von vier (4) Wochen nach seinem Zugang anzunehmen.
3.3 Die Annahme kann entweder schriftlich (z. B. durch eine E-Mail) oder durch das Angebot zur Teilnahme am Interview erklärt werden.
3.4 Mit der Teilnahme verpflichtet sich der Interview-Teilnehmende nicht zu weiteren Interviews. Er ist frei in der Entscheidung, ob er eine Einladung annimmt. Ein Interview kann stets nur einmal absolviert werden. Ein Anspruch auf weitere Einladungen besteht nicht.
4. Rechte und Pflichten von USERLUTIONS
USERLUTIONS stellt dem Interview-Teilnehmenden die für das Interview notwendigen Links sowie ein Aufzeichnungsprogramm zur Verfügung. Sämtliche Inhalte des Interviews stammen vom jeweiligen Kunden von USERLUTIONS, der hierfür allein verantwortlich ist.
5. Rechte und Pflichten der Interview-Teilnehmenden
5.1 Angaben sind wahrheitsgemäß und aktuell zu machen.
5.2 Vor Teilnahme hat der Interview-Teilnehmende zu prüfen, ob er die technischen Voraussetzungen erfüllt (Internetverbindung, aktueller Webbrowser, geeignetes Endgerät). Die Verbindungs- und Nutzungskosten trägt der Interview-Teilnehmende.
5.3 Der Interview-Teilnehmende verpflichtet sich, während seiner Teilnahme keine (a) beleidigenden oder verleumdenden, (b) belästigenden, (c) pornografischen oder jugendgefährdenden, (d) rassistischen, gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Inhalte oder Kommentare abzugeben oder (e) sonstige rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
5.4 Interview-Inhalte dürfen nicht kopiert, aufgezeichnet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Sofern Inhalte im Rahmen des Interviews heruntergeladen werden müssen, sind diese unmittelbar nach Abschluss des Interviews zu löschen.
6. Rechtseinräumung
6.1 Der Interview-Teilnehmende räumt USERLUTIONS an sämtlichen Arbeitsergebnissen, die durch die Teilnahme am Interview entstehen (z. B. Audio-/Videoaufzeichnungen, Texte, Bewertungen), ausschließliche, übertragbare und zeitlich sowie räumlich unbegrenzte Rechte ein.
6.2 USERLUTIONS ist insbesondere berechtigt, die Arbeitsergebnisse unbeschränkt zu bearbeiten, weiterzugeben, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und an den jeweiligen Kunden weiterzugeben.
6.3 Der Interview-Teilnehmende verzichtet gegenüber USERLUTIONS und seinen Kunden auf sein Zugangsrecht (§ 25 UrhG) und auf sein Recht zur Benennung als Urheber (§ 13 S. 2 UrhG).
6.4 USERLUTIONS ist nicht verpflichtet, die vom Interview-Teilnehmenden übertragenen Rechte und Befugnisse auszuüben.
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
USERLUTIONS verspricht keine Incentives oder Zahlungen. Etwaige Zuwendungen (z. B. Gutscheine, Aufwandsentschädigungen) werden – falls vorgesehen – ausschließlich vom jeweiligen Kunden gewährt. Hierauf besteht kein Anspruch gegenüber USERLUTIONS.
8. Haftungsbeschränkung
8.1 USERLUTIONS haftet nach den gesetzlichen Vorschriften bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet USERLUTIONS nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.3 Die sich aus Ziffer 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter, Mitarbeitende und Erfüllungsgehilfen von USERLUTIONS.
9. Vertragsdauer und -beendigung
9.1 Das Vertragsverhältnis endet mit Abschluss des Interviews. USERLUTIONS und der Interview-Teilnehmende können es jederzeit mit sofortiger Wirkung beenden.
9.2 Von der Beendigung des Vertragsverhältnisses bleiben die Regelungen in Ziffer 6, 8 und 10 unberührt.
10. Vertraulichkeit
10.1 Der Interview-Teilnehmende verpflichtet sich, alle Informationen, die Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie Kenntnisse von Geschäftsvorgängen und internen, insbesondere vertraulichen Angelegenheiten von USERLUTIONS oder seinen Kunden betreffen („vertrauliche Informationen“), vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als zur Vertragserfüllung zu verwenden.
10.2 Als vertrauliche Informationen gelten nicht Informationen, die (a) bereits öffentlich bekannt waren, (b) der Interview-Teilnehmende rechtmäßig von einem Dritten erhalten hat oder (c) die der Interview-Teilnehmende bereits rechtmäßig besaß.
10.3 Die Bestimmungen der Ziffer 10 gelten während der Vertragsdauer und weitere fünf (5) Jahre nach Vertragsende.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. USERLUTIONS ist nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11.3 Der Interview-Teilnehmende ist nicht dazu berechtigt, Ansprüche ohne Zustimmung von USERLUTIONS abzutreten. Eine Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen zulässig.
11.4 Höhere Gewalt: Wird USERLUTIONS an der Erfüllung seiner Verpflichtungen durch unvorhersehbare, außergewöhnliche Umstände gehindert, die USERLUTIONS trotz zumutbarer Sorgfalt nicht abwenden kann (z. B. Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Energieversorgungsschwierigkeiten, Pandemien, Streik oder Aussperrung), ist USERLUTIONS für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkungen von der Leistungspflicht befreit.
11.5 USERLUTIONS ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Interview-Teilnehmenden mitgeteilt. Die Zustimmung gilt als erteilt, sofern der Interview-Teilnehmende der Änderung nicht binnen vier (4) Wochen nach Zugang widerspricht. USERLUTIONS wird den Interview-Teilnehmenden in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf diese Folge hinweisen.
11.6 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Im Falle der Registrierung als Tester in unserem Panel, gelten folgende Regelungen: