In Langzeitstudien den Nutzenden über die Schulter schauen

So funktionieren Tagebuchstudien:
- Führe RapidUsertests zu mehreren Zeitpunkten der User-Journey durch (z.B. alle 2 Wochen)
- Nutze die gleichen Testpersonen für alle Testzeitpunkte
- Verwende die Erkenntnisse, um die Motivationen, Gewohnheiten und Nutzungssituationen deiner User besser zu verstehen.
- Optimiere dein Produkt basieren auf diesen Erkenntnissen.
Wir unterstützen dich beim Set-Up:
Case-Study: Was motiviert User zur regelmäßigen App-Nutzung?
Glamour stand vor der Frage: Wie motiviert man User dazu, eine neue App regelmäßig und vor allem dauerhaft zu nutzen?
- Ein moderierter UX-Test zu Beginn gab uns einen ersten Eindruck über das Nutzungsverhalten innerhalb der App.
- Anschließend berichteten uns die Testpersonen 3 Wochen lang über WhatsApp von ihrem Nutzungserlebnis (alternativ können auch mehrere kurze Interviews in dieser Zeit durchgeführt werden).
- Zum Abschluss zogen die Testpersonen in einem Interview ein Fazit über die App, was ihnen gut und weniger gut gefallen hat, sowie ihre Meinung zum Punktesystem.
Das Ergebnis: Glamour konnte mit unseren Erkenntnissen die erste Version der App verbessern und erfolgreich launchen. Innerhalb eines Monats nutzten bereits über 36.000 User die App.
Willst du auch loslegen? Wir unterstützen dich beim Set-Up:
“In diesem Umfang hätten wir die Tagebuchstudie alleine nicht gekonnt!”

„Wir wollten ein Loyalty-Programm einführen, um die Nutzung unserer App über das ganze Jahr hinweg attraktiver zu machen. Die RapidUsertests haben bei der Validierung des Systems unsere Erwartungen voll erfüllt: Die App-Nutzung über einen längeren Zeitraum zu betrachten und direkt mit den TestnutzerInnen zu kommunizieren, hätten wir in diesem Umfang allein nicht gekonnt!“
So profitierst du von Tagebuchstudien mit RapidUsertests

Du erhältst wichtige Erkenntnisse über die Langzeitnutzung deines Produkts
Die Nutzenden sind in ihrer gewohnten Umgebung bzw. in ihrer jeweiligen Nutzungssituation.
Das echte, natürliche Nutzungsverhalten wird erhoben, anders als bspw. bei Beobachtungsstudien.
Motivationen, Gewohnheiten und Einstellungen werden offenbart
Bereit loszulegen?
Gemeinsam finden wir die ideale Lösung für deine Bestandskunden
Dein Ansprechpartner

Tino Fuchs
Teamlead Sales Development
030 / 555 747 987
(Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr)