Es ist immer schön, wenn die eigene Geschäftsidee auch von anderen, unabhängigen Institutionen gelobt wird. Wichtiger ist uns jedoch, dass Usability-Testing mehr und mehr zum wichtigen Thema in der Online-Szene wird.
Der Wandel: Usability-Tests als etablierter Standard
Während sich quantitatives Web-Tracking – zumindest im Online-Schopping-Bereich – schon lange etabliert hat, wurde qualitatives Testing bisher immer eher als eine Art Luxus angesehen. Und das in gewisser Weise zurecht: Vor der Entstehung von Online-Services wie RapidUsertests waren Usability-Tests eher aufwendig, teuer, oder man benötigte eine gehörige Portion Know-How.
Seit der Entstehung von Online-Usability-Services ist diese Denkweise überholt – Nutzertests können nun mit ähnlich wenig Aufwand durchgeführt werden, wie es bei dem Einrichten von Web-Tracking-Maßnahmen der Fall ist. Somit kann wirklich jeder Webseitenbetreiber seine Seite testen lassen und anhand von Nutzerfeedback optimieren.
Auszeichnungen als Indikator für eine überfällige Idee
Seit dem wir mit unserer Idee am Markt sind, spüren wir anhand unserer Kundenanfragen deutlich, dass ein Bedarf für einfaches Usability-Testing vorhanden ist. Die Anerkennung der Preise untermauert unsere gemachte Erfahrung.
Damit ist klar: die Wirksamkeit von Usability-Tests war schon immer gegeben – die Hürden zur Umsetzung bzw. Nutzung des Verfahrens waren aber zu hoch. Dies hat sich geändert, und wir sind stolz, ein Teil dieser Veränderung zu sein.
P.S.: Teil des Sieger-Pakets war ein Video, in dem wir unseren Service kurz vorgestellt haben. Zu sehen sind wir am Ende des Videos (Minute 3:20): Link zum Video
Teilen
Diesen Artikel teilen