Nachdem 2015 platzbedingt ein Office-Wechsel in Berlin anstand, dauerte es einige Zeit bis wir uns neu eingerichtet hatten. Ganz oben auf unserer Agenda stand nach dem Umzug der Ausbau eines neuen Usability-Labors. Ein Einblick.

Usability-Tests wie im Wohnzimmer

Das Schaffen natürlicher Test-Situationen ist für uns ein wesentlicher Eckpfeiler für Usability-Tests im Labor. Nur wenn Probanden sich wohlfühlen und in angenehmer Atmosphäre Feedback geben können, lassen sich realitätstreue Situationen und Ergebnisse erzielen.

Typische Testsituation beim Labor-Usability-Test

Auch unsere Probanden merken die Wohlfühloptik bei einem Besuch an und kommen gerne in unser Wohnzimmer, um die Nutzerfreundlichkeit von digitalen Produkten zu testen.

Vor einem Labor-Test können Tester sich ab sofort auch anderweitig beschäftigen

Was uns freut: Aussagen wie „Das ist aber ein gemütliches Arbeitszimmer, hätte ich jetzt nicht erwartet.“ sind keine Seltenheit.

Wohnzimmer-Flair für unsere Tester

Probanden vor Ort über die Schulter schauen

Neben einem ausgestatteten Usability-Labor inklusive Eye-Tracking, ermöglichen wir unseren Kunden dem Test beizuwohnen. Zwei separate Aufgänge zu den Räumlichkeiten trennen Probanden und Auftraggeber voneinander und ermöglichen unbeeinflusstes Testen sowie Beobachten.

Proband und Usability-Berater während der Website-Analyse

Das direkte Zuschauen ermöglicht es, bei besonders hervorstechenden Testsituationen, unsere UX-Consultants zu befragen und direkt Erkenntnisse aus den jeweiligen Labor-Tests zu ziehen.

Im “Überwachungsraum” mit Blick auf das Frankfurter Tor, verfolgen unsere Kunden zusammen mit einem UX-Berater die Labor-Tests und können jederzeit Fragen stellen.

Getränke von Kaffee bis Tee stehen jederzeit bereit und für Versorgung sorgen die zahlreichen kulinarischen Möglichkeiten in Friedrichshain.

Mehr über Labor-Usability-Tests

Mit dieser Untersuchungsmethode erhält man tiefgehende Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten von Zielgruppen. Mit Labor-Usability-Tests wird herausgefunden, wie effektiv und effizient Anwendungen gestaltet sind und wo beziehungsweise warum Behinderungen oder Abbrüche bei der Bedienung entstehen.
Sie haben Fragen zu Labor-Usability-Tests? Dann treten Sie mit uns in Kontakt oder besuchen unsere Website. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Über den Autor

Christian Kleemann

Christian Kleemann ist Bachelor of Business Administration mit Schwerpunkt UX-Analysen, Eye-Tracking und Wirtschaftsinformatik. Er hat uns im Marketing und bei Beratungs-Projekten unterstützt.

Kontaktieren Sie Christian